
Hannes Schultze-Froitzheim
| 1904 | geboren am 30. Juni in Elberfeld |
| 1920-23 | Kaufmännische Lehre, Angestellter im Geschäft des Bruders |
| 1920-25 | Abend- und Sonntagskurse an der Kunstgewerbeschule Elberfeld |
| 1925-26 | Vollschüler der Kunstgewerbeschule Elberfeld |
| 1926-29 | Kunstakademie Düsseldorf, Freistelle bzw. Stipendium der Stadt Elberfeld |
| 1929-32 | Meisterschüler bei Nauen und Campendonk |
| 1932-39 | Freischaffender Künstler in Düsseldorf und in Berlin (ab 1933) |
| 1935 | Verheiratung Schüler der Ittenschule, Berlin |
| 1939 | Einberufung zur Wehrmacht |
| 1942 | Verlust der künstlerischen Arbeiten durch Bombardierung von Berlin |
| 1942/43 | Hospitant an der Akademie in Paris |
| 1945 | Entlassung aus dreimonatiger amerikanischer Gefangenschaft nach Hof a. d. Saale |
| seit 1955 | wohnhaft in Kiel |
| 1961 | zweite Eheschließung |
| 1995 | verstorben am 10. Oktober in Kiel |
|
Ausstellungen:
|
|
| 1959-60 | Kunsthalle Kiel |
| 1963 | Barmer Kunsthalle Wuppertal |
| 1963 | Galerie Palette Wuppertal |
| 1964 | Flenzburger Museum |
| 1974 | Universitätsbibliothek Kiel |