
Gennady Zubkov
| 1940 | In der Stadt Perm (Ural) geboren |
| 1962-68 | Fakultät für künstlerische Grafik des Leningrader Herzen Pädagogik-Instituts |
| 1963 | Bekanntschaft mit dem Pädagogen, Künstler, Theoretiker der Künste Vladimir Vasiljevtisch Sterlikov (1904-1973), einem Schüler Malevitschs |
| 1964-73 | Unter der Leitung Sterligovs Unterricht in den künstlerischen Mitteln des Impressionismus, Cezannismus, Kubismus, Suprematismus, der Farbenlehre, wie sie von dem Künstler Matjuschin ausgearbeitet worden ist (System: "zorved": Theorie und Praxis des erweiterten Schauens). Bekanntschaft mit dem neuen plastischen System, das von Sterlikov 1960 entdeckt worden ist und von ihm als "tschaschno-kupolnyj" (wörtlich: tassen- und kuppelförmig) bezeichnet worden ist. |
| seit 1991 | Mitglied der "Internationalen Föderation der Künstler" |
|
Persönliche Ausstellungen:
|
|
| 1967 | Ausstellung mit Arbeiten der vorausgegangenen 4 Jahre ; in dem Atelier eines Sterligov-Schülers in Leningrad |
| 1983 | "Evidence of Things not Seen"; Norton Dodge/Charlotte Douglas. American Centre for Russian Culture, New York |
| 1988 | "Gennady Zubkov" ; Galerie Hagelstam, Helsinki |
| 1989 | "Die dritte Welle der russischen Avantgarde: Gennady Zubkov"; Novyj Valaam, Finnland |
| 1991 | "Gennady Zubkov. Malerei, Grafik"; Galerie Wiri, Jyväskylä, Finnland |
| 2000 | "Gennady Zubkov"; Galerie N. Netuschil Wermelskirchen, Germany |